Leckageortung – Flachdächer
Neben dem Tracergasverfahren bieten wir – abhängig von Einzelfall – drei weitere Verfahren an, um Leckagen an Flachdächern zuverlässig zu erfassen.
Flutungsverfahren
Das Flachdach wird geflutet. Dabei wird eine UV-Pigmentdispersion beigegeben, die selbst durch Kleinstleckagen wie z. B. Haarrisse dringt. Anschließend kann man mit einer Hochleistungs-UV-Lampe das in das Gebäude eintretende Wasser den Leckstellen zuordnen.
Stromimpulsmessung
Zunächst wird ein Messkabel in Form einer Ringleitung im Bereich der zu untersuchenden Fläche verlegt. Nun wird über die Ringleitung ein Stromimpuls auf die Fläche gebracht. Unterschiede im dadurch entstehenden Potential werden mittels eines speziellen Messgerätes erfasst. Da der Strom grundsätzlich Richtung Leckage fließt, lässt sich sich dieser präzise eingrenzen.